Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptstadt Schwerin, Schweriner Schloss .
Auf einer Insel, reizvoll eingebettet in eine malerische Seen- und Parklandschaft, zaehlt Schloss Schwerin zu den bedeutendsten Schoepfungen des romantischen Historismus in Europa.
An der Stelle einer slawischen Burg entstand der heutige Bau unter Einbeziehung aelterer Trakte 1845-57 im Auftrag von Friedrich Franz II. als Residenz der Grossherzoege von Mecklenburg-Schwerin.
In Osten im Landkreis Stade steht die aelteste Schwebefaehre (Eiffelturm des Nordens) Deutschlands.
Die Schwebefaehre Osten-Hemmoor – eines von weltweit nur acht erhaltenen Bauwerken dieser Art – ist ein ingenieurtechnisches Meisterwerk aus der Kaiserzeit. Jaehrlich schweben und staunen Zehntausende von Besuchern.
38 Meter hoch, 82 Meter breit, 1908/09 errichtet.
Faehrmann Werner Funk (69) bedient die Schwebefaehre ehrenamtlich seit 4 Jahren .
Mittlerweile zaehlen die Schwebefaehre Osten und die -Eiserne Lady-, wie die Schwebefaehre in Rendsburg gern genannt wird, zu den letzten acht Haenge-Trajekten, die weltweit noch als regulaeres Verkehrsmittel im Einsatz sind.
Mit dem Ziel, fuer diese ungewoehnlichen und selten gewordenen Baudenkmaeler bei der internationalen Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation UNESCO die Anerkennung als Weltkulturerbe zu erlangen, haben die Traeger und Eigentuemer dieser Faehren im Herbst 2003 einen Weltverband der Schwebefaehren gegruendet.
Die beiden deutschen Schwebefaehren sind in diesem Sinne spektakulaere Wahrzeichen der im Fruehjahr 2004 eroeffneten -Deutschen Faehrstrasse-, einer rund 250 km langen touristischen Ferienstrecke von Kiel bis Bremervoerde, die den Reisenden auf diesem Weg Erlebnis-Ferien zwischen Oste und Ostsee bieten soll. Seit 1974 steht die Faehre als technisches Kulturdenkmal unter Schutz. 2009 zeichnete die Bundesingenieurkammer die Schwebefaehre als Historisches Wahrzeichen der Ingenieursbaukunst in Deutschland aus.
zur Website Schwebefaehre Osten/Hemmoor click hier
Der Ratzeburger Dom ist ein herausragendes Zeugnis romanischer Backsteinarchitektur in Norddeutschland, eine dreischiffige, kreuzfoermige, gewoelbte Pfeilerbasilika mit Chorquadrat und halbrunder Apsis.
Der von Heinrich dem Loewen um 1165 begonnene Bau wurde 1220 vollendet und praegt bis heute die Silhouette der Inselstadt.
Den Hoehepunkt der mittelalterlichen Wehranlage in Neubrandenburg bilden die vielgeruehmten vier Stadttore. Sie geben Neubrandenburg auch den Beinamen „Stadt der vier Tore“.
Die zunaechst hoelzernen Verbindungstore zwischen Stadtinnerem und Aussenwelt wurden Anfang des 14. Jahrhunderts nach und nach durch die heutigen Backsteinbauten ersetzt. Ihre Verteidigung oblag den vier Hauptzuenften unter Leitung der vier Buergermeister, die sich im Mittelalter die Regierung der Stadt teilten.
Das Gut mit seinen 30 Gebaeuden und 600 Hektar vorwiegend Ackerland ist dabei nicht nur Austragungsort von Konzerten und zahlreichen Maerkten, sondern inzwischen auch Heimat fuer 15 Firmen mit einem teilweise exclusiven Warenangebot geworden .
Uebrigens, am 28.November 2014 findet in der Basthorster St.Marien Kirche ein Benefizkonzert mit Vicky Leandros zugunsten , Ein Herz fuer Kinder, statt.